Bio-Pflege-/Windelvlies

Reißfestes Zellstoffvlies zur Schonung der Windel

Kurz & Kompakt

  • Ideal zur Herstellung eigener Feuchttücher
  • Viskosevlies auf Zellulose-Basis
  • Aus nachhaltigem Waldbau
  • Ohne chemische Zusätze oder Bindemittel
  • Ohne Rückstände biologisch abbaubar
  • Regionale Fertigung in Deutschland und Österreich
  • Besonders weich, reißfest und saugfähig
  • Verzicht auf erdölbasierte Kunststoffverpackungen
  • Praktisches Spendersystem für den Wickeltisch
  • Einzelblatt ca. 15,5 x 30 cm
  • 70 Blätter pro Packung

Produktinformationen

Beschreibung

Unser reißfestes Vlies wird in die Windel eingelegt und fängt so den gröbsten Schmutz auf. Windeln und Einlagen bleiben dadurch länger sauber und werden geschont. Das Windelvlies ist besonders hautfreundlich, weich und extra saugfähig. Das Vlies eignet sich auch ideal zur Herstellung eigener Feuchttücher. Auch Flüssigkeiten können mit dem Windelvlies schnell und sauber aufgewischt werden.

Anwendung

Legen Sie einfach ein Blatt des Windelvlieses als letzte Lage in die Windel Ihres Babys. Sollte Ihnen ein Blatt zu kurz oder lang sein, nehmen Sie einfach 2 Blätter oder schneiden Sie das Vlies individuell zu. Die von uns angebrachte Perforation ist lediglich ein Vorschlag, welcher die meisten Windeln und Windelsysteme bis zur Größe 4 abdecken sollte.

Material & Pflege

Material: Viskosevlies auf Zellulose-Basis aus nachhaltigem Waldbau

Pflegehinweise:

  • Die Einlage ist frei von chemischen Bindemitteln und biologisch abbaubar.
  • Sie kann aber auch im Restmüll entsorgt und thermisch verwertet werden.
  • Nicht in der Toilette entsorgen!

Umweltinformation:

Fertigung: Die Zellulose stammt aus nachhaltigem Waldbau. Wir achten auf eine regionale Fertigung und produzieren unser Vlies in Deutschland und Österreich.

Verwendung: Das reißfeste Windelvlies fängt den gröbsten Schmutz einfach und sicher auf. Stoffwindeln und Einlagen bleiben dadurch länger sauber und werden geschont.

Haltbarkeit: Die praktische Spenderverpackung garantiert, dass das Bio-Pflege-/Windelvlies unbeschadet bei Ihnen zu Hause ankommt, dabei verzichten wir bewusst auf erdölbasierte Kunststoffverpackung.

Entsorgung: Die Einlage kann in der Bio-Tonne entsorgt und kompostiert oder im Restmüll thermisch verwertet werden. Die Verpackung bitte dem entsprechenden Recycling- System zuführen.

Die Einlage ist frei von chemischen Bindemitteln und biologisch abbaubar. Bitte beachten Sie die regionalen Entsorgungsrichtlinien! Sollte das Vlies durch Exkremente verschmutzt sein, muss es entsprechend den regionalen Richtlinien im Restmüll entsorgt werden.

Bewertungen

Sehr tolles Produkt

Geliefert wird eine große Rolle des Windelvlies.
Das Windelvlies ist vielseitig einsetzbar. Wir benutzen es huptsächlich als Tuch fürs Baby. Auch kann man diese als selbstgemachte Feuchttücher nutzen. Sie sind sehr saugstark.
Sl leicht zu reißen finde ich sie jetzt nicht, was andere schreiben. Aber es ist möglich diese auseinander zureißen. Abgesehen von der perforierten Kante. Da ist es ganz leicht.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Windelvlies und eine tolle Bereicherung zum Wickeln.

  Darkii, Amazon-Bewertung

Sehr überzeugend

Den Baby-Ernstfall haben die Tücher jetzt noch nicht erlebt. Das kommt erst in ein paar Tagen. Aber von den sonstigen Eigenschaften dieses Windelvlies' bin ich bis jetzt völlig überzeugt. Die Tücher sind fest, saugfähig, komfortabel und einfach zu entnehmen, auch leicht abzureißen sowie hernach gut zu entsorgen. Auch der Preis stimmt für die exzellente Qualität (etwas unter 10 Cent pro Tuch). - Sehr zu empfehlen und von mir auf jeden Fall fünf Sterne.

  Caspar David, Amazon-Bewertung

Tipps & Tricks

Warum sollte ich eigene Feuchttücher herstellen?

Die meisten Feuchttücher für Babys sind heutzutage parfümiert.
Parfümfreie Pflegeprodukte zu finden ist gar nicht so einfach, doch gerade die empfindliche Babyhaut, welche leicht zu Hautirritationen neigt, braucht in den ersten Monaten eigentlich nur Wasser zur Reinigung und Pflege. Konservierungsstoffe, Duftstoffe und Farbstoffe müssten eigentlich nicht mit der sensiblen Haut in Berührung kommen.

Mit Hilfe unseres Bio-Pflege-/Windelvlies können Sie ganz einfach Ihre eigenen Feuchttücher herstellen. So wissen Sie immer, was in Ihren Feuchttüchern drin ist und Sie müssen sich keine Gedanken um bedenkliche oder allergieauslösende Inhaltsstoffe machen!

Wie kann ich eigene Feuchttücher herstellen?

Das Zellstoffvlies ist im Vergleich zu normalem Küchenpapier besonders reißfest und damit ideal zur Herstellung eigener Feuchttücher geeignet.
Sie können die einzelnen Tücher dazu in die gewünschte Größe schneiden oder auch ganz verwenden.
Legen Sie die Tücher einfach in eine Schüssel mit abgekochten, aber schon abgekühlten Wasser. Kurz einwirken lassen und fertig!
Wenn Sie möchten, können Sie vorher auch etwas Öl (Kokosnuss, Olive, Mandel) mit dem warmen Wasser vermischen.  Wir empfehlen Ihnen ca. einen Teelöffel auf 250 ml Wasser.

Umwelttipp: Nicht nur unser Bio-Pflege-Windelvlies ist zur Herstellung von Feuchttüchern geeignet. Sie können auch unsere kleinen Pflegetücher aus Baumwolle verwenden. Die 30 x 30 cm großen Tücher können nach der Benutzung einfach in der Waschmaschine gereinigt werden.

Das Bio-Pflege-/Windelvlies ist zu kurz. Was kann ich tun?

Ist die vorgegebene Größe des Bio-Pflege-/Windelvlies nicht passend für ihr Kind oder Wickelsystem, dann trennen Sie die Blätter bitte individuell ab. Die von uns vorgegebene Perforation ist lediglich eine Orientierungshilfe. Sie können gerne zwei Blätter nehmen oder das Vlies ganz individuell teilen.

Hier erhältlich:

Das könnte Sie auch interessieren:

Interessantes & Neuigkeiten:

Sinnvolle Geschenke zur Geburt

Sinnvolle Geschenke zur Geburt

Geschenke für dein Neugeborenes Ich, Frisch-Mama und nach ein paar Tagen wieder daheim, war ehrlich gesagt völlig überwältigt (wenn nicht sogar überfordert) mit den...

Der Hase Henry und seine Wärme-Kuscheltier Freunde

Eine GRÜNSPECHT Gute-Nacht-Geschichte über den Hasen Henry, Bär Bruno und Schäfchen Sina Wie die Wärme-Kuscheltiere erfunden wurden:Ein kleiner Bär namens Bruno lebte...

Babys erste Zähnchen – Tipps & Hilfsmittel bei Beschwerden

Es geht los… die ersten Zähnchen sind im Anmarsch und versuchen nach und nach das Zahnfleisch eurer Kleinen zu durchbrechen. Mit den ersten Zähnchen können viele...
Brust-Bauchwickel

Bauchschmerzen und Blähungen bei Babys

Das Baby schreit, windet sich und ist kaum zu beruhigen. Die Eltern sind übermüdet, fühlen sich überfordert und machen sich Sorgen um ihr Kind. Die Nerven liegen blank....

Upcycling, Recycling oder doch einfach weg damit?

Es gibt Produkte, die für die Babyzeit einfach unverzichtbar sind und jeder mit Baby oder Kleinkind zuhause hat. Doch jede Phase geht vorbei und das Baby „wächst...

Coming home – Packen für Babys erste Reise nach Hause

Ok ja, packen für das Baby ist etwas übertrieben ausgedrückt, denn in erster Linie geht es um dich und die Geburt. Neben den persönlichen Dingen für dich (siehe auch...