Bio-Baby-Abdruckmasse

Für bleibende Erinnerungen

Kurz & Kompakt

  • Für bleibende Hand- oder Fußabdrücke
  • Abdruckmasse mit deutscher Bio-Kartoffelstärke
  • Geprüft von einem unabhängigen Testinstitut
  • Inhalt: eine Dose mit ca. 150 g
  • Hergestellt in Deutschland

Auf den Bildern abgebildetes Zubehör wie Bänder, Holzroller und Ausstanzer sind nicht enthalten.

 

Produktinformationen

Beschreibung

In den ersten Monaten wachsen Babys sehr schnell und ehe man sich versieht, ist aus dem kleinen Schatz ein junger Erwachsener geworden. Mit der Bio-Baby Abdruckmasse können Sie einen Hand- oder Fußabdruck Ihres kleinen Schatzes herstellen, um ein unvergessliches Erinnerungsstück zu schaffen. Unsere Abdruckmasse mit deutscher Kartoffelstärke aus kontrolliert biologischem Anbau wurde zur Sicherheit Ihres Kindes von einem unabhängigen Testinstitut geprüft. Die Abdruckmasse erfüllt die Anforderungen der EN 71-3 und EN-71-9 (Spielzeugsicherheitsnorm). Die Abdruckmasse wird komplett in Deutschland hergestellt. Die Abdrücke eignen sich ideal als unvergessliches und persönliches Geschenk zur Geburt. Für eine einwandfreie Anwendung empfehlen wir das Zubehör der Bio-Baby-Abdrucksets zu verwenden und die Bio-Baby-Abdruckmasse nur als Nachkauf für weitere Abdrücke zu verwenden.

Anwendungsgebiete

Schritt 1: Sorgen Sie für eine glatte und saubere Arbeitsunterlage. Wir empfehlen Backpapier als Unterlage auszulegen. Dies verhindert ein eventuelles Festkleben der Masse am Untergrund und schützt Ihre Möbel vor Rückständen. Waschen und trocknen Sie sich die Hände, bevor Sie das Produkt verwenden, um Verschmutzungen der Modelliermasse zu vermeiden.
Schritt 2: Entnehmen Sie die Modelliermasse und kneten Sie die Masse gründlich für mind. 5 Minuten durch, sodass sich eine homogene Masse bildet, um Risse oder ein Brechen der Masse nach dem Trocknen zu verhindern. Achten Sie besonders darauf, dass sich keine Luftbläschen bilden.
Schritt 3: Legen Sie die Masse mittig in den Ausstecher und drücken Sie sie mit den Händen in die Form. Glätten Sie alles mit dem beiliegenden Ausroller zu einer etwa 0,8 cm dicken Platte aus. Die Masse sollte am Ende die gleiche Höhe wie der Ausstanzer haben. Sollte Ihnen der beigefügte Ausroller zu klein sein, können Sie gerne Ihren eigenen verwenden (z. B. Teigroller).

Tipp: Um ein Festkleben der Masse an dem Ausroller zu verhindern empfehlen wir, den Ausroller mit etwas Mehl oder Stärke zu bestäuben. Für einen sauberen Rand des Abdrucks empfehlen wir Ihnen, den Ausstecher vorsichtig von der Masse zu lösen. Stanzen Sie die Masse mit dem Ausstanzer noch einmal sauber nach und legen Sie den Ausstecher anschließend wieder um die Abdruckmasse.

Schritt 4: Waschen und trocknen Sie die Hände bzw. Füße Ihres Babys. Drücken Sie anschließend die Hand/ den Fuß Ihres Babys in die vorbereitete Modelliermasse bis ein Abdruck entsteht. Sollten Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, können Sie den Vorgang ab Schritt 2 wiederholen.
Bitte beachten Sie: Der Abdruck darf nicht zu tief sein, damit die Masse nach dem Trocknen nicht bricht, aber auch nicht zu flach, damit Sie den Abdruck gut erkennen können. Ideal ist eine Tiefe von ca. 4 mm. Der Ausstanzer sollte für den Abdruck um die Abdruckmasse gelegt sein, damit sich die Form nicht verzieht.

Schritt 5: Vergessen Sie nicht bei Bedarf ein Loch an der oberen Seite in die Modelliermasse zu stechen. Hier können nach dem Trocknen die Bänder zum Aufhängen befestigt werden. Beachten Sie, dass das Loch nicht zu nah am Rand sein darf, um ein Brechen der Masse zu verhindern. Halten Sie einen Mindestabstand von 8 mm zum Rand ein. Lösen Sie nun den Ausstanzer vorsichtig von der Form.
Tipp: Verwenden Sie für das Loch einen Stift in der gewünschten Dicke oder den beiliegenden Holzroller für ein sauberes und gleichmäßiges Ergebnis.

Schritt 6: Lassen Sie den Abdruck mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen. Wenden Sie den Abdruck anschließend und lassen auch die andere Seite mindestens 24 Stunden trocknen. Der Abdruck kann nun vorsichtig weiterverarbeitet werden. Bitte beachten Sie zum optimalen Aushärten der Masse benötigt der Abdruck bis zu eine Woche. In dieser Zeit härtet die Masse vollständig aus. Die Trocknungszeit ist bedingt durch die Zimmertemperatur und -feuchtigkeit
und kann daher abweichen. Legen Sie die Masse zum Trocknen auf ein Stück Küchenpapier. Backpapier verhindert ein optimales austrocken der Masse. Berühren Sie die Masse in der Zeit nicht um Verformungen zu verhindern. Verwenden Sie zum Trocknen nicht den Backofen, da die Masse reißen kann. Beschleunigen Sie den Trockenvorgang nicht durch die Heizung, da dies ebenfalls zu Rissen führen kann. Lassen Sie die Masse nicht während des gesamten
Trockenvorgangs auf einer Seite liegen da sich dadurch die Seiten des Abdrucks heben können was zu einem unschönen Ergebnis führt.
Tipp: Sollte das Loch für die Aufhängung nicht sauber ausgestanzt sein, bessern Sie es nach den ersten 24 h der Trockenzeit mit dem Holzroller oder Stift nach.

Schritt 7: Bringen Sie eines der Bänder an dem ausgehärteten Abdruck an und hängen Sie es auf. Fertig!
Bitte beachten Sie: Die Stanzform nicht als Rahmen verwenden!

Weitere Anwendungshinweise: Die Masse sollte nach dem Öffnen der Dose möglichst schnell verarbeitet werden. Stellen Sie sicher, dass die Reste der Modelliermasse luftdicht verpackt gelagert werden. Bei auftretenden Rissen oder kleineren Brüchen können Sie die Modelliermasse zur Reparatur wieder verwenden. Sollte die Masse unbeabsichtigter Weise doch einmal zu fest geworden sein, kneten Sie sie einfach mit leicht angefeuchteten Händen mehrmals kräftig durch. So erhält sie ihre ursprüngliche Geschmeidigkeit zurück. Beachten Sie, dass sich durch den Zusatz von Wasser die Trockenzeit verlängern kann.

Material & Pflege

Die Abdruckmasse wird aus unbedenklichen Zutaten hergestellt.

Material:
Abdruckmasse: Wasser, Kartoffelstärke (kbA), Kaliumsorbat, Sorbinsäure, Kochsalz, Weißöl, Glycerin, Polysaccharide, Methylcellulose, Phenoxyethano

Die Abdruckmasse ist:

  • Erdnussfrei
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
  • Vegan

Bewertungen

Einfach in der Handhabung! Und superschön !!!

Es war sehr leicht zu machen mit unserem Baby 4 Monate alt . Wir haben den Abdruck erst einen Tag von der einen und dann 1 Tag von der anderen trocknen lassen

  Amazon Kunde, Amazon-Bewertung

Abdrücke eine lange Erinnerung

Am besten zu zweit und wenn das Kind ruhiger ist. Ging total gut. Teig für Hand und Fuß Abdrücke ist dabei. Ausrollen in der runden Form auf Backpapier. Abdrücke des Kindes darauf drücken. Trocknen lassen. Wunderbar!

  Anonym, Amazon-Bewertung

Tipps

Was mach ich wenn die Masse zu fest ist?

Sollte die Masse zu fest sein, kneten Sie sie einfach mit leicht angefeuchteten Händen mehrmals kräftig durch. So erhält sie ihre ursprüngliche Geschmeidigkeit zurück. Geben Sie nicht direkt Wasser hinzu, sondern lediglich Schritt für Schritt über die leicht angefeuchteten Hände. Schon kleinste Mengen Wasser, in Kombination mit dem Kneten sind ausreichen.

Beachten Sie, dass sich durch den Zusatz von Wasser die Trockenzeit verlängern kann.

Hier erhältlich:

Das könnte Sie auch interessieren:

Interessantes & Neuigkeiten:

Sinnvolle Geschenke zur Geburt

Sinnvolle Geschenke zur Geburt

Geschenke für dein Neugeborenes Ich, Frisch-Mama und nach ein paar Tagen wieder daheim, war ehrlich gesagt völlig überwältigt (wenn nicht sogar überfordert) mit den...

Der Hase Henry und seine Wärme-Kuscheltier Freunde

Eine GRÜNSPECHT Gute-Nacht-Geschichte über den Hasen Henry, Bär Bruno und Schäfchen Sina Wie die Wärme-Kuscheltiere erfunden wurden:Ein kleiner Bär namens Bruno lebte...

Babys erste Zähnchen – Tipps & Hilfsmittel bei Beschwerden

Es geht los… die ersten Zähnchen sind im Anmarsch und versuchen nach und nach das Zahnfleisch eurer Kleinen zu durchbrechen. Mit den ersten Zähnchen können viele...
Brust-Bauchwickel

Bauchschmerzen und Blähungen bei Babys

Das Baby schreit, windet sich und ist kaum zu beruhigen. Die Eltern sind übermüdet, fühlen sich überfordert und machen sich Sorgen um ihr Kind. Die Nerven liegen blank....

Upcycling, Recycling oder doch einfach weg damit?

Es gibt Produkte, die für die Babyzeit einfach unverzichtbar sind und jeder mit Baby oder Kleinkind zuhause hat. Doch jede Phase geht vorbei und das Baby „wächst...

Coming home – Packen für Babys erste Reise nach Hause

Ok ja, packen für das Baby ist etwas übertrieben ausgedrückt, denn in erster Linie geht es um dich und die Geburt. Neben den persönlichen Dingen für dich (siehe auch...